Allgemeine Hinweise:
Der Bodenbelag des historische Ehrenhof besteht aus Kieselsteinen. Deshalb bitten wir Euch, dass Festivalgelände mit entsprechendem Schuhwerk zu betreten.
Bitte achtet aufeinander und helft denjenigen, die ggf. Hilfe benötigen. Unsere Sicherheitskräfte, die Rettungskräfte und die Polizei helfen Euch, wenn es notwendig sein sollte.
Regen ... wäre eigentlich egal, denn wie wir wissen feiert ihr trotzdem! Da Schirme verboten sind ist es ratsam, evtl. dünne Regencapes mitzubringen. Man kann ja nie wissen.
Sicherheit beim Electrique Baroque
Generell: Für verloren oder gestohlene Gegenstände übernehmen wir als Veranstalter keine Haftung.
Die Polizei und das Sicherheitspersonal sind mit zahlreichen Helfern zur Stelle und haben ein wachsames Auge auf etwaige kriminelle Machenschaften auf dem Festivalgelände. Leider ist es nie auszuschließen, dass hier und da doch Sachen gestohlen werden. Die Diebe stehlen vor allem vor den Bühnen im Gedränge Geldbörsen aus Taschen oder aus abgelegten Handtaschen in der Chill Out-Area. Hier einige Tipps: Diebstähle sofort beim Sicherheitspersonal melden. Prägt euch Tätermerkmale ein. Macht andere Personen auf den Dieb aufmerksam. Stellt euch als Zeuge zur Verfügung. Wird ein die Dieb festgehalten, sofort Hilfe durch Umstehende erbitten und über Notruf die Polizei rufen. Kümmert euch um die Opfer! Tragt Wertsachen, Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Sperrt gestohlene Scheck- und Kreditkarten sofort! Verschließe dein Auto gut und lasse keine Wertgegenstände drin liegen. Nimm keine Gegenstände mit, die auf gar keinen Fall verloren gehen dürfen. Lass keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt liegen, trage dein Handy und deinen Geldbeutel immer bei dir. Nimm nur die von dir benötigten Bankkarten mit dir und lass alle überflüssigen Bankkarten zu Hause. Mache das Sicherheitspersonal und ggf. die Polizei auf auffällige Personen aufmerksam. Sollte dir trotz dieser Maßnamen etwas abhanden kommen, so wende dich zunächst an das Fundbüro. Man wundert sich, was dann doch alles abgegeben wird. Wenn klar ist, dass dir etwas geklaut wurde, melde dich bitte bei dem Sicherheitspersonal.
Fundbüro:
Unsere Token-Station fungiert übrigens auch als Fundbüro.
Pfandsammelverbot:
Das gewerbliche Sammeln von Wertstoffen (Becher, Teller) auf dem Festgelände zum Zwecke der eigenen Vermarktung der Wertstoffe ist nur mit vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Festivalveranstalters erlaubt. Jeder Verstoß gegen das Verbot der gewerblichen Sammlung kann mit dem sofortigen Verweis vom Festivalgelände geahndet werden. Der Ticketpreis wird nicht erstattet. Akzeptiert werden die in Art und Umfang festivalbesucherüblichen Mengen wie 10 Getränkebecher.
Drogen:
Solltest du allen Ernstes auf die Idee kommen, illegale Drogen ausprobieren zu wollen, lass dir gesagt sein, dass ein Festivalgelände ein denkbar schlechter Ort dafür ist. Experimente mit unerprobten Drogen können schnell zu Paranoia und Angstzuständen führen. Das Beschaffen und Konsumieren von Drogen auf dem Festivalgelände ist nicht nur illegal, sondern auch hochgradig gefährlich. Niemand kann wissen, was sich in den illegalen Substanzen befindet. Im schlimmsten Falle kann der Konsum von Drogen, die man von fremden Menschen kauft, sogar tödlich enden. Der Konsum von Drogen, die unter das BTMG fallen, ist auf dem Festival strikt untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit dem sofortigen Verweis vom Festivalgelände geahndet, zur Anzeige gebracht und strafrechtlich verfolgt. Der Ticketpreis wird nicht erstattet.
Haftung:
Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden. Bitte passt auf euer Ticket und euer Bändchen auf. Bei Verlust erfolgt kein Ersatz.
Sicherheit und Ordnung:
Festivalbesucher haben den Anweisungen der Polizei, der Security und der Produktionscrew stets Folge zu leisten. Bei Einlass findet aus Gründen der Sicherheit und Ordnung sowie der Müllvermeidung eine Sicherheitskontrolle durch den Ordnungsdienst statt. Es ist untersagt, Rucksäcke, Taschen, Glasflaschen, PET-Flaschen, Glasbehälter, Flaschen, Dosen, Plastikkanister und/oder sonstige Trinkbehälter, Hartverpackungen, Kühltaschen, Regenschirme, sonstige schwere Behältnisse, Fackeln, pyrotechnische Gegenstände, Waffen aller Art oder sonstige gefährliche Gegenstände, Farbpulver, Farbspraydosen, Konfetti, Laserpointer, verletzungsrelevante Schmuckgegenstände wie Nietengürtel, Nietenhalsbänder, Schlagringe, etc. auf das Festivalgelände mitzubringen. Der Veranstalter ist in solchen Fällen berechtigt, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern, sofern ihr nicht bereit seid, die vorstehend genannten Gegenstände an der Einlasskontrolle abzugeben. Aus Sicherheitsgründen müsst Ihr Einblick in eure Hosen-, Jacken-, Handtaschen gewähren. Zuwiderhandlungen können dazu führen, dass euch der Zutritt verweigert wird. Der Ticketpreis wird dann nicht erstattet.
Rassismus:
Für das Festival gilt: Nazis müssen draußen bleiben! Rassistische, sexistische, homophobe und andere Belästigungen werden sofort geahndet und haben den Verweis vom Festivalgelände zur Folge. Auch verbotene Symbole in jeglicher Form und rechte Musik sind auf dem Festival strengstens untersagt!
Sonstiges:
Das Kopieren des Tickets ist strengstens verboten und wird nach deutschem Recht strafrechtlich verfolgt. Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände strengstens verboten. Bitte benutzt die Toiletten, die in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Das Werfen von vollen Getränkebechern in einer Menschenmenge führt zum sofortigen Ausschluss vom Festivalgelände ohne jegliche Kompensation. Der Zutritt auf die Stage oder Backstage Areas ist nicht gestattet. Wir behalten uns kurzfristige Programm- und Zeitplanänderungen vor. Videokameras, Spiegelreflexkameras und Audio-Aufnahmegeräte sind auf dem Festivalgelände nicht, auch nicht für rein private Zwecke erlaubt. Der Ticketinhaber stimmt zu, das Ton-, Video- und Fotoaufnahmen von seiner Person, welche auf dem Festivalgelände oder in Verbindung mit der Veranstaltung aufgenommen wurden, mit derzeitigen oder zukünftigen Technologien, ohne Kompensation und zeitlichem Limit verwendet werden können. Sollte es aus irgendwelchen Gründen zu einer Panik kommen, nehmt Rücksicht und bewegt euch gemäßigten Schrittes auf die Ausgänge zu. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Sollte ein Gewitter mit Blitzen während des Festivals ausbrechen, verhaltet Euch bitte ruhig und haltet Abstand von Fahnen und Ständen. Bauliche Fassaden wie Wände, Säulen etc. sowie Tische, Stühle, Zelte, etc. dürfen weder bemalt, besprüht oder verschmutzt werden. Zuwiderhandlungen werden mit dem sofortigen Platzverweis und einer Anzeige geahndet. Jugendliche unter 18 Jahren haben auf unserm Festivalgelände leider keinen Zutritt. Wir bitten um Euer Verständnis! Bitte haltet euch an die Regeln und Anweisungen auf diesem historischen Gelände und an die gegebenen Bestimmungen. Seid dabei und helft uns, dieses aufwendig inszenierte Festival zu einem friedlichen, gewalt- und drogenfreien Erlebnis für alle zu machen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vielen Dank!
Stand August 2017